Schmetterlings-Schachbrett
Schmetterlinge

Schachbrettspieler

Der wissenschaftliche Name (Riodinidae), Tagfalter, gehört zur Familie der Nymphalidae. Der Schmetterling wurde wegen eines besonderen Musters auf den Flügeln Schachbrett genannt – er ähnelt in Bezug auf rote Flecken und schwarze Streifen einem Schachbrett. Die Länge der Flügel beträgt etwa 5 cm.

Schmetterling aus Perlmutt
Schmetterlinge

Perlmutt, Euphrosyne (Boloria euphrosyne)

Der wissenschaftliche Name des Perlmutts ist Boloria euphrosyne oder Euphrosyne. Es ist ein tagaktiver Schmetterling aus der Familie der Nymphalidae (Nymphalidae). Es hat eine orange Farbe mit schwarzen Flecken im oberen Teil des Flügels, dessen Spannweite 35–45 mm beträgt.

Schmetterlings-Toter Kopf
Schmetterlinge

Schmetterling toter Kopf

Der wissenschaftliche Name des Totenkopfschmetterlings lautet Acherontia atropos. Ein tagaktiver Schmetterling aus der Familie der Schwärmer (der größte Schwärmer Europas). Seinen Namen erhielt er von dem gelben Totenkopfmuster auf seinem dunkelbraunen Rücken. Körperlänge ca. 6 […]

Schmetterlingsmonarch
Schmetterlinge

Der Monarch ist ein Schmetterling mit einem königlichen Namen.

Der Monarchfalter ist einer der schönsten Schmetterlinge und auf der ganzen Welt bekannt. Der Schmetterling hat leuchtend orangefarbene Flügel (Spannweite 8–13 cm) mit schwarzen Streifen, und die Männchen haben noch einen Fleck in der Mitte jedes Hinterflügels. Aus […]

Schmetterling Kavalier
Schmetterlinge

Kavalier (Segelboot)

Der Braunkopf-Schmetterling zählt zu den Vertretern der tagaktiven Schmetterlinge. Ein anderer Name ist Segelboot. Cavaliere weisen eine typische Besonderheit auf – die Hinterflügel liegen nicht eng am Körper an, die Innenkante ist ausgeschnitten und die Flügel werden nur durch eine kleine Fläche gehalten. Außer […]

Schmetterling Morpho Peleida
Schmetterlinge

Morpho Peleida

Wissenschaftlicher Name: Morpho peleides. Morpho Peleides ist nach dem griechischen Helden Achilles Peleides benannt. Wie der Monarch ist er einer der schönsten tagaktiven Schmetterlinge aus der Familie der Edelfalter. Die Flügelspannweite beträgt 12 cm.

Foto eines Schmetterlingsschwalbenschwanzes
Schmetterlinge

Schmetterlingsschwalbenschwanz

Der wissenschaftliche Name ist Papilio machaon, eine Familie von Segelbooten (Papilionidae). Der Machaon-Schmetterling gehört zu den seltenen Arten und ist im Roten Buch aufgeführt. Der Artenrückgang ist vor allem mit der Zerstörung der Lebensräume der Schmetterlinge sowie mit dem Fang verbunden. […]

Schmetterlingsfalter (Hesperiidae)
Schmetterlinge

Fettkopf (Hesperiidae)

Tagaktiver Fettköpfiger Schmetterling aus der Familie der Hesperiidae. Seinen Namen verdankt es seinem ungewöhnlichen Körperbau. Der Dickkopf ist klein, hat einen dicken braun-gelben Körper, seine Flügel sind klein (mit einer Spannweite von 26–32 mm) und der Kopf ist dick und breit. Äußerlich sehr erinnernd […]

Schmetterlingssamt
Schmetterlinge

Ringelblume (Satyrinae)

Der wissenschaftliche Name dieses Schmetterlings ist Satyrinae. Gehört zur Unterfamilie der tagaktiven Schmetterlinge. Samt sieht sehr bescheiden aus. Klein (Flügelspannweite 42–48 cm), braun und rot bemalt, samtig. Normalerweise mit hellen Augen, selten weiß […]

Schmetterlings-Pfauenauge
Schmetterlinge

Pfauenauge

Wissenschaftlicher Name: Vanessa io. Es ist ein tagaktiver Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Einer der schönsten Schmetterlinge Europas. Die Flügelspannweite beträgt 15 cm. Die Oberseite ist rötlich-braun, mit einem gesprenkelten Fleck in der Ecke des Flügels (einer auf jedem […]

Schmetterlingsadmiral
Schmetterlinge

Admiral - Seeschmetterling, der an Land lebt

Tagaktiver Schmetterling, Familie Nymphalidae. In der Wissenschaft wird dieser wunderschöne Schmetterling Vanessa atalanta genannt. Der Schmetterlingsadmiral hat samtschwarze Flügel (Spannweite 5-6 cm). Viele Insekten ähneln einander. Der Schmetterlingsadmiral ähnelt Bienenstöcken, sieht aber raffinierter und eleganter aus […]

Volnyanka-Schmetterlinge (Lymantriidae)
Schmetterlinge

Volnyanki (Lymantriidae)

Der Trägspinner ist einer der gefährlichsten Baumschädlinge und verursacht insbesondere bei Massenvermehrung häufig irreparable Schäden in der Forstwirtschaft. Weltweit sind etwa 2.700 Arten von Trägspinnern bekannt. Der Schmetterling ist mittelgroß und hat kurze, behaarte Beine und Sporen.

Schmetterling Pestrianka
Schmetterlinge

Pestrianka (Zygaenidae)

In der Familie der Petersilien gibt es etwa 1200 Arten. Sie kommen hauptsächlich in tropischen Ländern vor, in Russland leben jedoch etwa 50 Arten.

Blauer Schmetterling (Lycaenidae)
Schmetterlinge

Tauben (Lycaenidae)

Blaue Schmetterlinge sind tagaktive Schmetterlinge, es gibt etwa 5.000 Arten. Am häufigsten in der Baikalregion zu finden. Blaue Schmetterlinge sind schöne, kleine Schmetterlinge mit leuchtenden Farben, wobei die Männchen viel leuchtender sind als die Weibchen.

Schmetterling Kokosnusskiefer
Schmetterlinge

Kiefernkokonmotte (Dendrolimus pini)

Ein ziemlich großer Schmetterling, insbesondere im Vergleich zu seinen Gegenstücken (Sibirische und Ringelkokonwürmer). Die Flügelspannweite erreicht 8 cm, die Farbe ist sehr variabel, vor allem aber ähnelt sie der Kiefernrinde, nach der sie benannt wurde. Auf den Vorderflügeln ein breites Rotbraun […]