Hawk Hawk ist ein Schmetterling, der wie ein Kolibri aussieht. Sie scheint über den Blumen zu schweben und schnell ihre Flügel zu schlagen. Die Farben der Vertreter dieser Familie sind so vielfältig und originell, dass es schwierig sein kann, sofort zu erraten, welches Insekt vor Ihnen steht. Eines der Hauptunterscheidungsmerkmale des Schwärmers ist ein langer Rüssel, der meistens die Körpergröße des Insekts übersteigt. Ein Video über die Entwicklung der Raupe befindet sich am Ende des Artikels.
Dieser Schmetterling mit einer ungewöhnlichen Farbe ist ein häufiger Held in Horrorfilmen und -büchern. Warum empfinden Abergläubische beim Anblick eines kleinen Insekts echte Ehrfurcht und sollten Sommerbewohner, die eine Habichtspuppe entdeckt haben, Angst um ihre Ernte haben?
Gesamt Etwa 1200 Arten solcher Schmetterlinge sind bekannt, von denen einige im Roten Buch aufgeführt sind. In Russland können Sie 50 Arten sehen. Wie kann man verstehen, dass es ein Straßenhändler vor Ihnen ist? Müssen Sie Angst um die Ernte haben, wenn Sie einen ungebetenen Gast in Ihrem Sommerhaus finden?
Beschreibung und Aussehen
Der Schwärmer ist normalerweise groß oder mittelgroß. Sein der Körper mit langem Rüssel der Schmetterlingsordnung ist am Ende kegelförmig und spitz zulaufend, die Flügel sind länglich und erreichen eine Spannweite von 30 bis 175 mm. Die Spitzen der langen Antennen sind spitz und hakenförmig. Die Augen haben eine runde Form und werden von oben von einem Kamm aus langen Schuppen bedeckt. Der Rüssel ist viel länger als der Körper - er kann seine Größe um ein Vielfaches überschreiten, aber bei einigen Arten ist er kurz.
Der Anführer in der Länge des Rüssels unter allen Insekten ist der Schmetterling Amphimoea walkeri. Der Rüssel dieser südamerikanischen Art ist manchmal 4-mal so groß wie der Körper und misst 28 Zentimeter.

Die Lippenpalpen sind nach oben gebogen. Außen sind sie mit Schuppen bedeckt, aber innen gibt es keine solche Abdeckung. Auf den Pfoten sieht man kurze Stacheln, die in mehreren Reihen angeordnet sind. Am Bauch befinden sich Schuppen, die am Ende in Form einer Bürste oder Quaste gesammelt werden. Die Länge der Hinterflügel ist eineinhalb Mal größer als ihre Breite, während man mit bloßem Auge sogar auf dem Foto eine deutliche Abschrägung der Hinterkante erkennen kann.
Habichtseier sind oval, ihre Größe beträgt etwa 1,5 mal 1,2 mm. Die Farbe ist normalerweise pastellfarben: sie kann blassgrün oder blau sein. Die Eier werden an Wirtspflanzen belassen, die Tagfalter wählen die Unterseite der Blätter.
Die Habichtsraupe zeichnet sich durch ihre Größe, fünf Beinpaare und ihre helle Färbung aus - sie ist mit schrägen Streifen und Flecken verziert, die Augen ähneln, und auf der Oberfläche sind einzelne Haare zu sehen. Seine Länge beträgt anfangs bis zu 12 mm, während Raupen des vierten Alters erheblich wachsen und 40 bis 55 mm betragen können. Ihr Gewicht beträgt etwa 4 g.
Mottenfalken sind echte Feinschmecker - normalerweise ernähren sich entweder von nur einer Pflanzenart oder von mehreren, aber eng verwandten. Raupen sind sowohl auf Bäumen als auch auf Sträuchern zu sehen, meistens im Dunkeln - sie sind abends und nachts aktiv. Einige Arten sind jedoch tagsüber wach.
Die Habichtspuppe zeichnet sich durch eine charakteristische Erhebung am hinteren Ende aus, die in Form einem Horn ähnelt. Sie ist glatt und glänzend. Das Gewicht variiert zwischen 7 und 12 g, die Farbe ist in den ersten Stunden nach der Verpuppung gelb bis cremefarben, manchmal mit einem Grünstich und wird später rot. Das Puppenstadium dauert etwa 30 Tage.

Was frisst ein Habicht? Einige Arten sind Schädlinge, die Laub- und Nadelbäume in Wäldern sowie Steinobst und Obstkulturen in Gärten schädigen können.. Aber keine Sorge. Die Habichtsraupe bringt sie zwar nicht Nutzen, aber es wird der Ernte keinen ernsthaften Schaden zufügen, es lohnt sich nicht, dagegen anzukämpfen.
Dieses Insekt, ähnlich einem Kolibri, ist thermophil. Die meisten Arten sind aktive Wanderer. Der Lebensraum ist breit. Schmetterlinge ziehen oft in andere Gebiete, die sich nördlich ihrer Geburtsorte befinden. Dabei Schwärmer können echte Hindernisse auf dem Weg leicht überwinden - zum Beispiel Berge, die sich 3500 Meter über dem Meeresspiegel erheben.
Funktionen und Lebensstil
Wie kann man verstehen, dass vor Ihnen eine Falkenmotte steht? Achten Sie auf seine Eigenschaften:
- Erwachsene können bis zu 11 cm lang sein, während der Rüssel bis zu 10 cm lang ist.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit des Schwärmers beträgt bis zu 50 km pro Stunde.
- Schmetterlinge sind fantastische Farben.
- Die Habichtslarve erreicht 12,5 cm.
- Das Horn hat je nach Insektenart unterschiedliche Farben.
- Vor der Verwandlung der Puppe in einen Schmetterling findet eine Farbveränderung statt.
- Brazhnik sieht aus wie eine außerirdische Kreatur - sein „Outfit“ kann so ungewöhnlich sein.
Sollten Sommerbewohner Angst vor dem Schwärmer haben?
Die Grundlage der Ernährung dieser Art ist duftender Nektar.. Daher sind sie in Gebieten mit vielen Blumen und Sträuchern häufiger. Sie können sehen, wie der Schwärmer über einer Blume in einem Blumenbeet zu hängen scheint. Im Garten kommen sie äußerst selten vor – Einzelfälle werden meist gemeldet. Die Population schwankt jedes Jahr stark und ist stark von den Wetterbedingungen abhängig. So werden Schwärmer in kalten Jahren viel kleiner und in warmen Jahren nimmt die Zahl der Insekten stark zu.
Raupen verursachen keine ernsthaften Schäden an Pflanzungen - sie ernähren sich von jungen Blättern, jedoch nicht in nennenswertem Umfang, sodass sich die Pflanzen schnell erholen. Die Häufung solcher Insekten ist eine Seltenheit. Wenn Sie also eine Raupe sehen, sollten Sie sich keine Sorgen um die Ernte machen. Es ist besser, sie nur vorsichtig von Ihrem Standort auf die Wiese zu übertragen, da dieses Insekt im Roten Buch aufgeführt ist.

Seit der Antike wird angenommen, dass der Schwärmer ein Vorbote ernsthafter Probleme ist. Der Grund für solche abergläubischen Ängste und Feindseligkeiten liegt höchstwahrscheinlich in der Erscheinung des Schmetterlings. Auf dem Rücken einiger Arten ist ein ominöses Muster zu sehen - als ob ein Totenkopf mit gekreuzten Knochen auf dem Körper abgebildet wäre. Um zu sehen, wie der Schwärmer aussieht, können Sie Fotos nach der Suchanfrage „Mottenschwärmer-Foto“ suchen. Der zweite Grund, der für viele Spekulationen gesorgt hat, ist das unangenehme Quietschen eines Insekts.
Brazhniki in der Kultur
Für abergläubische Menschen ist das Treffen mit einem Falken ein beängstigendes Ereignis. Schmetterling drunter betitelt "Toter Kopf» wurde zur Heldin schrecklicher Legenden und Geschichten. Dieses Insekt wurde für Krankheiten, Tod und sogar Krieg verantwortlich gemacht. Einige Überzeugungen leben noch – so glauben die Mexikaner, wenn eine Schuppe vom Flügel eines Falken versehentlich ins Auge gerät, dann kann man sogar erblinden.
Hinweise auf den furchteinflößenden Schmetterling finden sich in Büchern und Filmen. So steckt in dem Film „Das Schweigen der Lämmer“ von Jonathan Demmi ein Irrer seinen Opfern eine Habichtspuppe in den Mund. In dem Roman, auf dem der Film basiert, wird eine andere Art gewählt – Acherontia styx, aber im Film sehen wir genau den Totenkopfschwärmer.
Edgar Poe erwähnt diesen Schmetterling in der Erzählung „Die Sphinx“ – dort krabbelte das Insekt über das Spinnennetz am Fenster. Alexander Belyaev bezieht sich auf dasselbe schreckliche Bild in der Geschichte "Dead Head".
Van Gogh nannte eines seiner Werke „Dead Head Hawk Moth“. Er stellte jedoch fälschlicherweise einen anderen Schmetterling dar, der Peacock-eyed Pear genannt wird. Das Gemälde erhielt im Künstlermuseum in Amsterdam einen neuen Namen und wurde in „The Imperial Night Butterfly“ umbenannt.
Wie lange lebt dieser Schmetterling?
Das Habichtinsekt lebt nicht lange. Sein Lebenszyklus besteht aus vier Phasen. Zuerst muss das Weibchen ein Ei legen, aus dem nach 2-4 Tagen eine Larve erscheint. Die Raupe verwandelt sich in eine Puppe, später wird ein Erwachsener geboren. Um die Aufmerksamkeit des Männchens auf sich zu ziehen, wird ein spezielles Pheromon freigesetzt. Nach der Paarung, die mehrere Stunden dauert, legt der Schmetterling seine Eier an Pflanzen ab.
Die Lebensdauer dieser Insekten variiert je nach Art:
- Tabakschwärmer lebt etwa einen Monat;
- Einige Arten leben nur wenige Tage und sterben, nachdem neue Eier gelegt wurden. Gleichzeitig ernähren sie sich von den früher gebildeten Reserven. Vollständige Klassifikation der Schmetterlinge hier.
Falken züchten
Mottenschwärmer der meisten Arten lassen sich leicht in Gefangenschaft züchten. Normalerweise wird zu Hause ein Aquarium installiert, in das Zweige von Laubbäumen gestellt werden. Darauf werden Raupen gepflanzt. Erde und Kieselsteine werden auf den Boden gelegt. Im Winter ist der Boden des Aquariums mit Sphagnum oder nassem Sägemehl bedeckt. Für die Zucht müssen Sie das Aquarium mindestens 14 Stunden am Tag beleuchten. Die erforderliche Luftfeuchtigkeit wird mit einer Sprühflasche aufrechterhalten. Lesen Sie mehr darüber, was ist Schmetterlingsfarm.
Arten von Falken
Weinfalke (auch "Grape Hawk" oder "Pink Hawk" genannt) ist an der Rebe zu finden. Diese Art zeichnet sich durch ihre helle Färbung, Größe und scharfe Wirbelsäule aus.
Der Fliederschwärmer ist einer der größten Schmetterlinge, der die Familie der Falken schmückt. Seine Flügelspannweite reicht von 90 bis 120 mm.. Die Hinterflügel sind rosa bemalt, am Hinterleib sieht man Ringe, die teilweise ebenfalls rosa, andere braun sind. Fliederbussard unterscheidet sich von anderen Arten durch seinen Rüssel - seine Länge entspricht ungefähr dem Körper eines Insekts. Die Raupe kann zwei Farben haben - grün oder lila.
Hawk Hawk ist ein Kolibri der mittleren Band. Wie Sie auf dem Foto sehen können, wird es in der Tat nicht schwierig sein, gemeinsame Merkmale bei einem Schmetterling und einem Vogel zu finden. Ein Witz der Natur - Kolibris sind die kleinsten Vögel, ihr Gewicht beträgt normalerweise nicht mehr als 2 g, und Falken sind größenmäßig führend unter den Schmetterlingen. Während der Fütterung sitzen Insekten nicht auf Blumen, sondern scheinen über ihnen zu schweben und schnell mit den Flügeln zu schlagen. Es scheint, dass ein winziger Vogel über der Knospe schwebte. In Zentralrussland ist eine der häufigsten Arten der Habicht.
Lindenbussard ist leicht an den Vorderflügeln mit gezackten Kanten zu erkennen, deren Spannweite 60 bis 80 mm betragen kann. Und hier haben wir Bilder der größten Schmetterlinge der Welt. Die Farbe reicht von olivgrün bis rostig mit unregelmäßig geformten dunklen Flecken. Hflgl ockergelb. Die Raupe dieser Art ist grün mit roten und gelben Streifen. Sie können es im Sommer auf Birke, Erle und Linde sehen.
Der Nachtschwärmer ist nicht überall vor den Gefahren geschützt, die in seinem natürlichen Lebensraum auf ihn lauern. Zum Beispiel können Wespen und Wespen ihre Eier auf der Oberfläche des Körpers eines Schmetterlings oder einer Puppe ablegen. Die aufgetretenen Parasiten dienen den inneren Organen des Schwärmers als Nahrung. Der nachtaktive Schwärmer kann auch durch chemische Insektizide, die Menschen verwenden, getötet und von Vögeln gefressen werden. Daher ist das Insekt gezwungen, sich zu verteidigen, manchmal mit ungewöhnlichen Methoden. Beispielsweise kann die Larve des Weinschwärmers den Tod während eines Vogelangriffs leicht imitieren. Übrigens hier Liste aller Motten.
Manchmal nehmen Raupen bedrohliche Posen ein, um Feinde abzuschrecken - der vordere Teil des Körpers erhebt sich bedrohlich, das Insekt erstarrt in dieser Position. Schmetterlingsschwärmer können im Gefahrenfall den Bauch stark aufblasen.
Interessante Fakten über Falken
Brazhnik unterscheidet sich nicht nur in heller und einprägsamer Farbgebung. Einige Fakten über dieses Insekt sind erstaunlich:
- Der Totenkopfschmetterling ist ein echter Eindringling in der Insektenwelt. Der Habicht raubt Bienen - fliegt zum Bienenstock und beginnt charakteristisch zu summen, durchbohrt dann die Wabe mit seinem Rüssel und labt sich an Honig. Doch manchmal verstehen die Bienen den Trick, stürzen sich auf den Räuber, beißen ihn zu Tode und mumifizieren ihn dann im Bienenstock.
- Ein weiteres Merkmal der Art ist, dass sie bei Gefahr laut und verzweifelt zu quietschen beginnt.
- In einer Minute kann ein Insekt eine Strecke zurücklegen, die 25.000 Mal größer ist als sein Körper.
- Im Mittelalter war das Flieder-Habichtskraut furchtbar ängstlich, denn es galt als Todesbote.
- Der lateinische Name des Weinfalken („porcellus“) wird mit „Schwein“ übersetzt. Aus der Ferne scheint das Insekt komplett rosa zu sein.
Mottenschutz
Die Vielfalt der Schwärmerarten ist erstaunlich, aber die Population ist rückläufig. Dies wird durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst:
- die Zahl der Vögel, die sich von Raupen ernähren, nimmt zu;
- Sträucher werden gefällt und Gras wird verbrannt;
- Futterpflanzen werden mit schmetterlingsgiftigen Substanzen behandelt.
In Russland herrschen in Transkaukasien die günstigsten Bedingungen für Schwärmer - dank des milden Klimas überstehen Puppen den Winter leichter. Mottenfalken wurden bereits 1984 in das Rote Buch aufgenommen.
In einigen Regionen, in denen Schmetterlinge vom Aussterben bedroht sind, geht der Einsatz von Insektiziden zurück. Außerdem ist die Anzahl der verbrannten Pflanzen begrenzt, da sie Habichtspuppen haben können. Diese einfachen, aber effektiven Maßnahmen können eine seltene Art retten und die Anzahl schöner Arten erhöhen.