Der wissenschaftliche Name ist Papilio machaon, eine Familie von Segelbooten (Papilionidae). Schmetterlings-Machaon ist selten Typen und im Roten Buch aufgeführt. Der Artenrückgang ist vor allem mit der Zerstörung der Lebensräume der Schmetterlinge sowie mit dem Fang verbunden. Eine detaillierte Beschreibung folgt weiter unten.

Das Bild zeigt das Schwalbenschwanzgelbe Flügel mit einem breiten schwarzen Streifen und mondförmigen Flecken am Rand. Auf der Rückseite Flügel Es gibt einen verlängerten „Schwanz“ von schwarzer Farbe mit gelb-blauen Flecken. Im Flügelwinkel befindet sich, wie auf dem Foto, ein rötlich-braunes Auge.
Der Schmetterling lebt in der Paläarktis von Russland bis China und Japan sowie in Kanada und Alaska und bewohnt die Alpenebenen des Himalaya-Gebirges. Es fliegt in einer Höhe von 2.000 bis 16.000 Fuß, je nachdem, wo Sie leben.
Der Schwalbenschwanz fliegt von Mai bis August an Rändern, Lichtungen, Wiesen und im Garten. Macht normalerweise 2-3 Gelege pro Jahr. Die Weibchen legen gelbe runde Eier auf Schirmpflanzen (Dill, Petersilie, Kreuzkümmel) und nach 7 Tagen erscheinen darauf Raupen.

Die Raupe ist grün mit schwarzen Querstreifen und leuchtend roten Punkten. Mitten im Sommer wird die Raupe groß, ungeschickt und frisst kaum noch. Es wird kopfüber am Stiel befestigt und nach einer Weile erscheint die Puppe.
Die Schwalbenschwanzpuppe ist grünbraun gefärbt und überwintert. Im April und Mai erscheint der Schwalbenschwanz-Schmetterling.
Weiterlesen: