In dieser Rubrik finden Sie alle Artikel zum Thema Schmetterlinge.

Schmetterlingslegenden
Alte Vorstellungen von Schmetterlingen werden mit den wichtigsten Konzepten für den Menschen in Verbindung gebracht: Leben und Tod, Seele, Glück, Liebe.
In dieser Rubrik finden Sie alle Artikel zum Thema Schmetterlinge.
Alte Vorstellungen von Schmetterlingen werden mit den wichtigsten Konzepten für den Menschen in Verbindung gebracht: Leben und Tod, Seele, Glück, Liebe.
Viele Merkmale von Schmetterlingen sind sehr eigenartig und kommen bei anderen Insekten nicht vor. Die charakteristischsten von ihnen sind der Saugmundapparat und die schuppige Abdeckung der Flügel. Die überwiegende Mehrheit der Schmetterlinge verfügt über beide Eigenschaften. In den gleichen Fällen, wenn […]
Schmetterlinge entwickeln sich mit vollständiger Transformation, d.h. Stadien von Ei, Larve, Puppe und erwachsenem Insekt (Imago). Der Lebenszyklus verschiedener Arten dauert mehrere Wochen bis zwei Jahre. Video-Entwicklungsstadien am Ende des Artikels.
Apropos Schmetterlinge: Ich möchte Sie daran erinnern, dass sie der Natur große Vorteile bringen: Schmetterlinge sind die besten Bestäuber von Pflanzen. Und manche Blumen können ohne Schmetterlinge überhaupt nicht leben, da sie nur von ihnen bestäubt werden.
Die von Wissenschaftlern gesammelten Informationen über das Leben der Lepidoptera-Schmetterlinge weisen auf ihr sehr komplexes und interessantes Verhalten hin. Es gibt zum Beispiel wandernde Arten, die sich für den Winter jedes Jahr der Wärme nähern und dabei eine Reise von Tausenden von Kilometern zurücklegen. Beschrieben werden die ungewöhnlich unterhaltsamen Paarungstänze der Schmetterlinge.
Schmetterlinge sind sehr zerbrechliche und geheimnisvolle Lebewesen. Auf Wunsch können sie aber auch zu Hause bleiben. Da Schmetterlinge nicht lange leben, müssen sie gezüchtet werden. Junge Schmetterlinge sind 1–3 Tage nach dem Schlüpfen aus der Puppe zur Paarung geeignet.
Die Schuppen, die auf den Flügeln eines Schmetterlings liegen, sind wie Ziegel auf dem Dach eines Hauses oft bunt und bilden Linien, Flecken, Streifen, Flecken – all das nennt man „Flügelmuster“. Manchmal sieht es aus wie ein echtes Bild, entzifferbar. So […]
Schmetterlinge haben zwei Flügelpaare – in ihnen liegt die Schönheit dieser zerbrechlichen Geschöpfe. Gemusterte „Fächer“ (wie auch der Körper von Schmetterlingen) sind meist mit Schuppen bedeckt. Dabei handelt es sich um modifizierte Haare, die man auf den Flügeln vieler Insekten findet. Die Anzahl der Skalen kann sein […]
Die Größe der Schmetterlinge ist so unterschiedlich, dass einige von ihnen im Vergleich zu anderen – Pygmäen – nur Riesen zu sein scheinen. Der größte Schmetterling der Welt (Flügelspannweite 27 cm) ist die graue Agripina-Fledermaus, die in Brasilien lebt. Etwas weniger […]
Es gibt verschiedene und manchmal widersprüchliche Klassifizierungen von Schmetterlingen. Am einfachsten ist es, sie in nachtaktive (oder Motten-) und tagaktive Arten zu unterteilen. Nach einer anderen Systematik gehören alle Schmetterlinge mit Ausnahme einiger alter Familien zu einer Gruppe sogenannter Heteropteren. […]
In der Wissenschaft erhielt dieser wunderschöne Schmetterling den Namen Aglais urticae. Tagaktiver Schmetterling aus der Familie der Nymphalidae. Dies ist einer der häufigsten und häufigsten Schmetterlinge. Wahrscheinlich hat sie jeder kennengelernt.
Es gibt relativ wenige Schmetterlinge, die dem Menschen erheblichen Schaden zufügen. Unter ihnen gibt es jedoch Arten, Raupen, die während der Zeit der Massenvermehrung Gärten und Obstgärten verwüsten, viele Hektar Wald lahm legen und schwere wirtschaftliche Schäden verursachen können.
© 2022 Alles über Insekten