Wie man einen Schmetterling züchtet

Schmetterlinge sind sehr zerbrechliche und geheimnisvolle Lebewesen. Auf Wunsch können sie aber auch zu Hause bleiben. Da Schmetterlinge nicht lange leben, müssen sie gezüchtet werden. Junge Schmetterlinge sind 1–3 Tage nach dem Schlüpfen aus der Puppe zur Paarung geeignet.

So züchten Sie selbst einen Schmetterling zu Hause

Wir werden mehrere Generationen von Schmetterlingen brauchen. Es ist nur so, dass die Männchen einige Tage vor den Weibchen schlüpfen. Bei alledem beginnt die Pubertät bei Schmetterlingen am vierten Tag. Daher sind die Chancen, dass das Weibchen Zeit zum Schlüpfen und Befruchten hat, sehr gering. Die Natur hat diesen Mechanismus nicht zufällig geschaffen. Dadurch soll Inzucht verhindert werden.

Um das Altern des Weibchens zu verzögern, kann es in einen Käfig mit einer Temperatur von + 10-12 Grad C gebracht werden. Und für die Zeit der Fütterung in einen wärmeren Raum bringen. Dies muss alle 2 Tage erfolgen. Nach dem Füttern müssen Sie warten, bis das Futter des Schmetterlings verdaut ist, und es erst dann in einen kalten Käfig überführen. Dies trägt dazu bei, die Fortpflanzungsfähigkeit zu verlängern. Außerdem wird das Weibchen vor der Paarung mit Flüssigkeit aus der Puppe eines jüngeren Weibchens besprüht.

Auch die Beleuchtung spielt eine große Rolle. Sie können keine gewöhnlichen Lampen verwenden, weil Insekten Sie nehmen sehr empfindliches Sehen und das Flackern einer Lampe als Licht- und Dunkelheitsblitze wahr. Und das bedeutet, dass es am besten wäre, Sonnenlicht-Spektrum-Lampen zu kaufen. Abhängig von den verschiedenen Schmetterlingsrassen muss eine bestimmte und stabile Temperatur eingehalten werden: Für Schmetterlinge, die im Süden leben, ist sie höher und für Schmetterlinge der mittleren Zone kühler. Wenn Sie sich entscheiden, Schmetterlinge zu Hause zu züchten, lesen Sie, was das ist Schmetterlingsgarten und schauen Sie sich das Video an.

Auch die Luftfeuchtigkeit ist ein Parameter, der von der Rasse abhängen sollte. SchmetterlingeDaher sollte es nicht vernachlässigt und auf die leichte Schulter genommen werden. Wenn Sie feststellen, dass das Männchen die Weibchen bereits befruchten kann, müssen alle zusammen in einen Käfig gesetzt werden, es sollten sich jedoch nicht zu viele Weibchen darin befinden, da das Männchen sonst verwirrt wird.

Für die Fütterung von Schmetterlingen wählen Sie am besten einen künstlichen Weg, denn selbst wenn ihnen ein Gewächshaus und Blumen zur Verfügung stehen, reicht ihnen das nicht aus. Sie sollten einen Futterspender bauen: Honig in einem nicht sehr tiefen Behälter verdünnen und in der Mitte einen bunten Kunststoff-Schneebesen anbringen – das ist ein Symbol einer Blume. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Lösung jeden Tag geändert werden muss.

Video und Methodik des Wachstumsprozesses

 

Weiterlesen: