Schmetterlingssorte

Die Größe der Schmetterlinge ist so unterschiedlich, dass einige von ihnen im Vergleich zu anderen – Pygmäen – nur Riesen zu sein scheinen. Der größte Schmetterling der Welt (Flügelspannweite 27 cm) - graue Fledermaus Agripina, lebt in Brasilien. Die Flügelspannweite des aus Südostasien stammenden Atlasspinners ist etwas kleiner (25 cm).

Große Vielfalt an Schmetterlingen

Sehr große und schöne indonesische Kavalierschmetterlinge aus der Gruppe der Vogelflügel. Um solche „Vögel“ zu bekommen, werden sie mit einem Bogen abgeschossen. In Russland werden Größenrekordhalter anerkannt großes nachtaktives Pfauenauge und Eichenseidenraupe mit einer Flügelspannweite von 15 bzw. 12 cm.

Die Rolle der Pygmäen in der Welt der Schmetterlinge spielen Bergmotten. Die Spitzen der Vorderflügel dieser Schmetterlinge sind nur 3–5 mm voneinander entfernt.

Diese Kreaturen werden „Bergleute“ genannt, weil ihre winzigen, abgeflachten Raupen „es schaffen“, durch Minen (wie früher Stollen genannt wurden, in denen eine Pulverladung gelegt wurde) zwischen der Ober- und Unterhaut der Baumblätter zu nagen.

Weiterlesen: