Schaufelsporn
Der Schuppenflügelmotte gehört zur Familie der Fledermäuse. Verbreitungsgebiet in Europa, Transkaukasien, Zentralasien, Kleinasien und Nordafrika. Ergibt eine Generation pro Jahr. Der Flug des Gespornten Eulenfalters wird von Mai bis Juni beobachtet.
Die Eiablage und die Nahrungsaufnahme der Raupen erfolgen an den Blüten und Früchten des Sporns. Die Spornschaufel überwintert im Puppenstadium. Die Länge des Frontflügels beträgt fünfzehn Millimeter.
Die Vorderflügel haben gemischte Farbtöne – helles und dunkles Violett mit Rosa – und sind mit gewellten und schrägen dunklen Linien bedeckt. Die Hinterflügel sind grauweiß mit einem dunkelgrauen Außenrand. Der Körper des Spornspinners hängt dicht herab, die Fühler sind fadenförmig.
Kapuzenpullover
Der braungraue Schuppenflügel-Schmetterling gehört zur Familie der Fledermäuse. Verbreitungsgebiet in Süd- und Mitteleuropa. Bewohnt Hecken und Sträucher.
Die Raupenfutterpflanze der Raupe ist eine Vielzahl krautiger Pflanzen, später verlagert sie sich in Sträucher. Haubenschmetterlinge fliegen im September und Oktober und werden vom Licht einer Quecksilberlampe angelockt. Die Größe der Haube beträgt achtzehn Millimeter. Flügelspannweite fünfunddreißig Millimeter.
Die Farbe der Vorderflügel variiert von gräulich bis stroh- und ziegelrot. Dunkle Flecken mögen fehlen, aber schwarze Punkte an der Vorderkante des Flügels ermöglichen es, das Aussehen dieses gewöhnlichen Schmetterlings genau zu bestimmen. Oben am Flügel der Motorhaube befindet sich ein kurzer Schlitz. Schmetterlinge versammeln sich oft auf Efeublüten.
Blaue Schärpe
Der Schuppenflügel-Schmetterling Blau gehört zur Familie der Fledermäuse. Verbreitungsgebiet in der Waldzone Eurasiens. Die Art ist sesshaft und bringt eine Generation pro Jahr hervor. Der Flug der Blauen Schärpe wird von Ende Juli bis September beobachtet.
Die Eiablage und die Nahrungsaufnahme der Raupen erfolgt hauptsächlich an Pappeln, Espen, Eschen, Ulmen, Birken und Weiden. Die Blauscharbe überwintert im Eistadium. Die Raupe verpuppt sich in einem leichten Kokon zwischen den Blättern.
Die Länge des Frontflügels beträgt fünfundvierzig Millimeter. Die Vorderflügel sind bläulich-grau mit vielen wellenförmigen Querlinien und Streifen, die ein komplexes Muster bilden. Die Hinterflügel sind schwarz mit einem breiten blauen Band und weißen Fransen. Fühler fadenförmig, Körper dicht herabhängend.
Weiterlesen: