Der Schmetterling lebt in den Weiten Sibiriens, nach denen er benannt wurde. Die Farbe reicht von gelbbraun bis fast schwarz. Die Vorderflügel sind viel größer als die Hinterflügel, werden von drei dunkleren Streifen durchzogen und haben einen großen weißen Fleck in der Mitte des Flügels. Die Hinterflügel sind einfarbig.
Der Sibirische Kokonmotte beginnt seine Massenjahre in der zweiten Julihälfte. Während der Sonnenuntergangsstunden sind sie aktiver. Die Weibchen legen ihre Eier auf Nadeln ab, hauptsächlich auf den unteren Kronen. Bei der Massenvermehrung sind Larven überall zu finden, sogar am Baumstamm und im Gras darunter. Die Eier der Sibirischen Kokonmotte entwickeln sich nach 2 bis 3 Wochen.
Die Art der Ernährung und das Verhalten ähneln einer Kiefernkokonmotte. Auch ihre Raupen sind ähnlich, nur eben Sibirische Kokonmotte Sie sind dunkler und haben längere, steifere Haare. Sie ernähren sich von Nadeln aller Arten und Rassen (Zeder, Kiefer, Tanne, Lärche, Fichte usw.). Gesamter Entwicklungszyklus Sibirische Kokonmotte dauert etwa zwei Jahre, d.h. Sie gehen zweimal in den Winter.
Lesen Sie auch: Kiefernkokonwurm
beringter Kokonwurm