Schmetterling Sennitsa Pamphilus

Der wissenschaftliche Name der Heufliege lautet Coenonympha pamphylus L. Es handelt sich um einen Tagfalter aus der Familie Ringelblumen. Es ist sehr schwer zu erkennen, diese Art gilt als gefährdet. Der Sennitsa-Schmetterling ist nach Osteuropa ausgewandert, weil er die kalten Winter nur schwer ertragen kann.

Schmetterling Sennitsa

 

In Deutschland wurde die Sumpf-Sennitsa vollständig ausgerottet, weil. Es vernichtete die Maisfelder, die Paprika, die gesamte Tomatenernte und praktisch alle Blumen vollständig.

Sennitsa ernährt sich von Pflanzensäften, verrottenden Früchten, Feuchtigkeit aus Pfützen am Straßenrand, Mineralsalzen aus verschiedenen Fäkalien usw. Der Schmetterling liebt den Schatten, fliegt bei bewölktem Wetter und versteckt sich an heißen Tagen unter dem Blätterdach des Waldes.

Der Schmetterling Pamphilus satyr, auch „kleiner gelber Satyr“ genannt, gehört zur Familie der Satyrfalter. Aus dem Griechischen ins Russische wird das Wort „Pamphilus“ mit „von allen geliebt“ übersetzt und als Name für einen Mann verwendet.

 

Lebensraum

Diese Gattung tagaktiver Schmetterlinge ist auf der ganzen Welt weit verbreitet: Schönheiten findet man in Europa, hauptsächlich im Osten, im Kaukasus, in Vorder- und Mittelasien, in Westsibirien und der Mongolei, Nordafrika und auf der Halbinsel Krim. Der Sennitsa-Schmetterling lebt nicht nur in der nördlichen Tundra, wo die Lebensbedingungen zu hart und schwierig sind.

 

Die Familie der Ringelblumen lebt weiter:

  • alle Arten von Wiesen und Lichtungen;
  • Waldränder und Flussufer;
  • Straßenränder und landwirtschaftliche Flächen;
  • Ödland und Weiden;
  • Lichtungen und Gärten.

Sennitsa pamphil liebt es besonders, sich in Gebieten aufzuhalten, die dicht mit Getreide bepflanzt sind.

Der aktive Flug dieser Insekten beginnt Ende April und dauert bis Ende Oktober. Der Schmetterling ist nicht besonders scheu, er fliegt langsam, sitzt gerne auf Pflanzen und ernährt sich von Blütennektar.

auf einer Blume

 

Aussehen

Sennitsa pamphilus ist eine Gattung tagaktiver Schmetterlinge, die sich durch ihre geringe Größe auszeichnen. Im Aussehen sieht es aus wie eine Sumpf-Sennitsa (größer und ohne helle Ränder an den Flügeln).

Beschreibung des Pamphilus-Schmetterlings:

  1. Kopf: gekrönt mit bloßen Augen, ohne Umrahmung mit Haaren.
  2. Ranken: gleichmäßig, die Keule wird allmählich dicker.
  3. Das Aussehen der Flügel: mit abgerundeten Kanten, bemalt in Gelb-, Braun- und Rottönen.
  4. hintere Kotflügel: Das submarginale Feld ist mit ziemlich großen Augenflecken und Adern bedeckt, die sich farblich nicht vom allgemeinen Hintergrund unterscheiden. Die Adern an den Flügeln zweigen vom Mittelteil aus von zwei Vorsprüngen ab. Im unteren Teil der Gliedmaßen befinden sich Flecken in Form eines Augenmusters und helle Streifen.
  5. vordere Kotflügel: haben 2-3 geschwollene Venen an ihrer Basis. Die Unterseite ist orangefarben bemalt und weist Augenflecken auf.

Wenn die Sennitsa ruht, zeigt sie anderen nicht die Oberseite ihrer Flügel, was sehr malerisch ist: eine orangebraune Oberfläche mit grauen Rändern und augenförmigen Flecken im oberen Teil der Vorderseite der Flügel.

Die Struktur der Flügel
Die Struktur der Flügel

 

Interessante Funktionen

Gewöhnliche Sennitsa gibt eine unterschiedliche Anzahl von Generationen, diese Zahl hängt vom Breitengrad, in dem sie lebt, und den saisonalen Bedingungen ab.

  1. In den nördlichen Breiten hat nur eine Schmetterlingsgeneration Zeit, sich zu entwickeln, und der aktive Insektenflug beginnt im Juli.
  2. Die Mittelspur mit ihren klimatischen Bedingungen ermöglicht die Entwicklung von zwei Generationen von Schmetterlingen, deren Flug von der zweiten Maiwoche bis zur dritten Juniwoche dauert. Die zweite Entwicklungsrunde dauert von Mitte Juli bis zur zweiten Septemberwoche.
  3. In den südlichen Gebieten können Schmetterlinge mindestens drei Generationen heranwachsen, wobei der Zeitpunkt des Fluges variieren und sogar bis Oktober reichen kann.

Zeichnung auf dem Flügel

 

Raupen

Raupen der Pamphilia sennitsa entwickeln sich entweder ganz am Ende des Frühlings oder in den ersten Sommerwochen. Die letzten Generationen können vom Ende des Herbstes bis zu warmen Frühlingstagen überwintern.

Das Aussehen der Raupen zeichnet sich durch rosa oder grüne Farbtöne mit Längsstreifen und einem dunklen Rücken mit hellem Rahmen aus. Der Kopf der Raupe ist grün mit hellen Seiten.

Raupen der Sennitsa verstecken sich oft in Pflanzen, insbesondere in Futterpflanzen. Sie sind nachts sehr aktiv, wenn sie auf Nahrungssuche gehen (am häufigsten ist es das Laub von Schwingel, Hecht, Rispengras und Weißbart). Die überwinterten Raupen verwandeln sich in Puppen, die sich neben dem Boden befinden. Entwickelte Raupen werden senkrecht nach unten auf die Stängel der Pflanzen gelegt. Wissenschaftler auf der ganzen Welt kämpfen für die Sicherheit dieser Schmetterlingsart, trotz ihrer Schädlichkeit.

Weiterlesen: