Wissenschaftlicher Name: Leptidea sinapis. Es handelt sich um einen tagaktiven Schmetterling aus der Familie der Weißen Schmetterlinge (Pieridae), zu der auch so bekannte Schmetterlinge gehören wie Kohl Schmetterling, Zitronengras usw.
Die weiße Erbse ist einer der kleinsten und seltensten Schmetterlinge Europas. Gegenwärtig ist es fast verschwunden und nur noch in einigen Regionen zu finden, in denen sich die Wälder mit den Ebenen überschneiden. Dort leben die Falter in kleinen Kolonien. Jetzt ist die weiße Erbse in ihrer früheren Sorte im Westen Irlands im Baron zu finden.
Ihre Flügel sind weiß und an den Enden gräulich. Schmetterlinge landen nie mit ausgebreiteten Flügeln. Die Unterseite ihrer Flügel ist graugrün, wodurch sie im Ruhezustand weniger sichtbar ist.
Die Weibchen legen von Ende Mai bis Juni Eier. Die Larven sind grünlich gefärbt und gut als Nahrungsquelle getarnt. Weiße Erbse verpuppt sich Ende Juli in nahe gelegenen Sträuchern, wo sie überwintert.
Weiterlesen: