Faules Obst als Nahrung für Schmetterlinge: Vorlieben verschiedener Arten

Faules Obst als Nahrung für Schmetterlinge: Vorlieben verschiedener Arten

Schmetterlinge gehören zu den schönsten Lebewesen der Natur, und ihre Anziehungskraft lässt sich nicht nur dadurch genießen, dass man ihnen beim Fliegen zusieht, sondern auch, indem man ihre Ernährungsgewohnheiten studiert. Ein interessanter Aspekt ihrer Ernährung ist ihre Vorliebe für faules Obst. Einige Schmetterlingsarten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, faule Früchte zu finden und sich von ihnen zu ernähren, was ein einzigartiges Verhaltensmerkmal darstellt.

Die meisten Schmetterlinge ernähren sich vom Nektar von Blumen, einige bevorzugen jedoch ungewöhnlichere Nahrungsquellen. Faule Früchte sind für einige Schmetterlingsarten eine ideale Nahrungsquelle. Sie werden vom Geruch und Geschmack der Faulbrut angelockt, die bei der Zersetzung der Früchte entsteht. Schmetterlingsarten wie der Trauer- und Zitronengrasschmetterling suchen aktiv nach faulen Früchten und legen darauf ihre Eier ab.

Interessant ist, dass faule Früchte nicht nur als Nahrungsquelle für Schmetterlinge dienen, sondern auch eine wichtige Rolle in ihrem Lebenszyklus spielen. Faule Früchte bieten ideale Bedingungen für die Fortpflanzung und Entwicklung von Schmetterlingslarven. Faule Früchte enthalten genügend Nährstoffe, um die Entwicklung der Larven und ihren Übergang zum Puppenstadium und dann zum erwachsenen Schmetterling sicherzustellen.

Schmetterlingsarten und ihre Ernährungspräferenzen

Schmetterlingsarten und ihre Ernährungspräferenzen

Es gibt eine große Vielfalt an Schmetterlingsarten, jede mit ihren eigenen Ernährungsvorlieben. Manche Schmetterlinge ernähren sich lieber vom Nektar von Blumen, andere bevorzugen faule Früchte.

Schmetterlinge-Kerzenständer

Schmetterlinge-Kerzenständer

Kerzenleuchter-Schmetterlinge, auch Bromelien-Schmetterlinge genannt, gehören zu den schönsten und exotischsten Schmetterlingsarten. Sie ernähren sich bevorzugt vom Nektar von Blumen, insbesondere von Bromelienblüten. Einige Kerzenschmetterlingsarten ernähren sich jedoch möglicherweise auch von faulen oder überreifen Früchten.

Piralschmetterlinge

Piralschmetterlinge

Piralka-Schmetterlinge, auch Schwungradschmetterlinge genannt, ernähren sich bevorzugt von faulen Früchten und anderem Pflanzenmaterial. Man findet sie oft in der Nähe von Obstbäumen oder an anderen Orten, an denen faule Früchte zu finden sind. Piralka-Schmetterlinge verfügen über spezielle empfindliche Rezeptoren, die ihnen helfen, faule Früchte aus einiger Entfernung zu erkennen.

Kohlschmetterlinge

Kohlschmetterlinge

Kohlschmetterlinge, auch Weißkohlschmetterlinge genannt, sind Schädlinge vieler Nutzpflanzen. Sie fressen am liebsten Kohlblätter und andere Pflanzen der Kohlfamilie. In manchen Fällen ernähren sich Kohlschmetterlinge jedoch auch vom Nektar von Blüten.

Generell können die Ernährungspräferenzen verschiedener Schmetterlingsarten stark variieren. Manche Arten bevorzugen Blütennektar, andere bevorzugen faules Obst oder Pflanzenmaterial. Dies macht Schmetterlinge zu einzigartigen und interessanten Lebewesen, die eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen.

Weißer Schmetterling: liebt süße Früchte

Weißer Schmetterling: liebt süße Früchte

Der Weißling gehört zu den Schmetterlingsarten, die süße Früchte in ihrer Nahrung bevorzugen. Besonders überreife und faule Früchte fühlen sich auf sie angezogen, da diese mehr Zucker enthalten und intensiver riechen. Der weiße Schmetterling wählt normalerweise Früchte mit leuchtenden Farben, wie Äpfel, Birnen, Trauben und Aprikosen.

Wenn ein weißer Schmetterling eine passende Frucht findet, saugt er mit seiner langen Rüssellippe den süßen Saft aus ihr heraus. Sie kann auch Nektar von Blumen trinken, wenn keine Früchte verfügbar oder knapp sind. Der Weiße Schmetterling verfügt über einen hervorragenden Geruchsapparat, der es ihm ermöglicht, geeignete Nahrungsquellen leicht zu finden und auszuwählen.

Der Weiße Schmetterling ist ein wichtiges Glied in der Nahrungskette, da er auf der Nahrungssuche Pollen von einer Blüte zur anderen trägt. Dies unterstützt die Bestäubung von Pflanzen und sorgt für Vielfalt im Pflanzenreich. Darüber hinaus dient der Weiße Schmetterling als Nahrung für andere Tiere wie Vögel und Frösche.

Untersuchungen zeigen, dass der Weiße Schmetterling auch Früchte bevorzugt, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C und Kalium sind. Diese Nährstoffe helfen dem Schmetterling, seine Gesundheit und Energie zu bewahren. Um weiße Schmetterlinge anzulocken, können Sie ihnen daher Früchte anbieten, die reich an diesen wichtigen Stoffen sind, wie Orangen, Erdbeeren und Bananen.

Admiral: bevorzugt überreife Früchte

Admiral: bevorzugt überreife Früchte

Der Admiral (Vanessa atalanta) ist eine tagaktive Schmetterlingsart, die dafür bekannt ist, dass sie sich vor allem von Früchten ernährt. Im Gegensatz zu anderen Arten, die sich sowohl von frischen als auch von überreifen Früchten ernähren können, bevorzugt der Admiral überreife Exemplare.

Der Hauptgrund für diese Vorliebe ist der höhere Zuckergehalt überreifer Früchte. Wenn die Früchte auszutrocknen beginnen und den Fermentationsprozess durchlaufen, steigt ihr Zuckergehalt, was sie für den Admiral attraktiver macht.

Butterfly Admiral bevorzugt Früchte wie Pfirsiche, Birnen, Äpfel und Orangen, die kurz vor der Überreife stehen. Sie riecht Früchte perfekt und kann sie aus großer Entfernung erkennen. Wenn der Admiral eine passende Frucht findet, greift sie mit ihrem langen Schlitz hinein und extrahiert das süße Fruchtfleisch.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich der Admiral auch vom Nektar von Blumen ernähren kann, insbesondere von solchen, die viel Zucker enthalten. Früchte bleiben jedoch die Hauptnahrungsquelle dieser Schmetterlingsart, insbesondere in Zeiten, in denen die Blüten nicht in voller Blüte stehen.

Kohl: bevorzugt faules Obst

Kohl: bevorzugt faules Obst

Kohlweißlinge sind kleine Schmetterlinge, die zur Familie der Weißen Fliege gehören. Sie sind dafür bekannt, dass sie faule Früchte als Nahrungsquelle bevorzugen. Kohlweißlinge sind wichtige Bestäuber für viele Pflanzen, insbesondere Kohlgewächse.

Grünkohl hat eine besondere Vorliebe für faules Obst. Sie bevorzugen Früchte, die sich im Anfangsstadium der Fäulnis befinden. Dies liegt daran, dass faule Früchte bestimmte chemische Verbindungen freisetzen, die Kohlwanzen anlocken. Sie verfügen über empfindliche Rezeptoren, die ihnen helfen, diese chemischen Signale zu erkennen und Nahrungsquellen zu lokalisieren.

Kohlmädchen haben möglicherweise auch eine Vorliebe für bestimmte Obstsorten. Beispielsweise fühlen sie sich möglicherweise mehr von faulen Äpfeln oder Birnen angezogen als von anderen Obstsorten. Dies kann an der unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung verschiedener Obstsorten und der Fähigkeit des Kohls liegen, diese Unterschiede zu erkennen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Kohl keine Parasiten oder Schädlinge von Obstbäumen sind. Sie nutzen einfach faules Obst als Nahrungsquelle. Kohlwanzen können sich auch von Blütennektar und anderen Pflanzensäften ernähren.

Im Allgemeinen sind Kohlwanzen interessante und nützliche Lebewesen, die bei der Bestäubung von Pflanzen helfen und durch den Verzehr fauler Früchte die für die Fortpflanzung aufgewendete Energie wiederherstellen.

Pfauenauge: ernährt sich nur von reifen Früchten

Pfauenauge: ernährt sich nur von reifen Früchten

Das Tagpfauenauge gehört zu den Schmetterlingsarten, die über ganz eigene Ernährungseigenschaften verfügen. Diese Schmetterlingsart ernährt sich vorzugsweise ausschließlich von reifen Früchten. Grüne, unreife Früchte interessieren sie nicht, da diese nicht genügend Nährstoffe enthalten, die für die Entwicklung und das Überleben dieser Schmetterlinge notwendig sind.

Peacock Eye wählt normalerweise Früchte aus, die ein intensives Aroma und eine helle Farbe haben. Sie bevorzugen zum Beispiel reife Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen und andere Früchte mit saftigem und weichem Fruchtfleisch. Sie können sich auch von Früchten wie Äpfeln und Birnen ernähren, allerdings nur, wenn diese reif sind und ihr Duft Schmetterlinge anzieht.

Das Pfauenauge kann sich auch vom Nektar von Blumen ernähren, insbesondere von Blumen mit leuchtenden und attraktiven Farben. Sie können verschiedene Blumenarten wie Rosen, Lilien, Tulpen und andere besuchen, um ihren Energie- und Nährstoffvorrat wieder aufzufüllen.

Korallenschmetterling: bevorzugt süße und saftige Früchte

Korallenschmetterling: bevorzugt süße und saftige Früchte

Der Korallenfalter ist eine Schmetterlingsart, die sich bevorzugt von süßen und saftigen Früchten ernährt. Diese Schmetterlinge zeichnen sich durch ihre leuchtende Färbung aus, die an die Farbe von Korallen erinnert. Sie leben in tropischen Wäldern und Gärten, wo sie eine reiche Vielfalt an Früchten finden.

Eine der Hauptvorlieben von Korallenschmetterlingen sind reife Früchte, die viel Zucker enthalten. Sie fühlen sich besonders von farbenfrohen Früchten wie Orangen, Mangos und Granatäpfeln angezogen. Solche Früchte enthalten nicht nur süßen Saft, sondern auch viele Nährstoffe, die für das Wachstum und die Entwicklung von Schmetterlingen notwendig sind.

Korallenschmetterlinge können sich auch vom Nektar von Blumen ernähren, der süß duftet und attraktiv ist. Sie besuchen häufig verschiedene Blumenarten wie Rosen, Lilien und Gerbera, um ihre Energiereserven wieder aufzufüllen. Darüber hinaus können sie Saft aus Wachtelbeeren und anderen Früchten trinken, die ebenfalls viel Zucker und Vitamine enthalten.

Generell ist der Korallenschmetterling ein echter Feinschmecker, der süße und saftige Früchte bevorzugt. Ihre Nahrungsauswahl hängt stark von der Verfügbarkeit und Qualität der Nahrungsressourcen in ihrer Umgebung ab. Mit genügend geeigneten Früchten können diese Schmetterlinge zu echten Besuchern von Obstgärten und Obstgärten werden und das Auge mit der leuchtenden Schönheit ihrer Farben und dem Schillern ihrer Flügel erfreuen.

Monarch: Ernährt sich nur von faulen Früchten

Der Monarchfalter (Danaus plexippus) ist eine der bekanntesten Schmetterlingsarten und hat seine ganz eigene, spezielle Ernährung. Eine Besonderheit in der Ernährung des Monarchfalters ist seine Vorliebe für faules Obst. Dies bedeutet, dass Monarchfalter kein frisches Obst fressen, sondern nur solches, das bereits zu verfaulen begonnen hat und einen fauligen Geruch angenommen hat.

Die Vorliebe der Monarchfalter für faules Obst ist auf ihr einzigartiges Verdauungssystem zurückzuführen. Sie verfügen über ein spezielles Organ, die sogenannte „Fäulniszelle“, die es ihnen ermöglicht, verdorbene Nahrungsmittel zu verdauen und Nährstoffe daraus aufzunehmen. Dieses Organ ist nur beim Monarchfalter entwickelt und kommt bei anderen Schmetterlingsarten nicht vor.

Das Füttern von Monarchen mit faulen Früchten hat seine Vorteile. Erstens enthalten faule Früchte mehr Zucker als frische, was für Schmetterlinge eine Energiequelle darstellt. Zweitens locken faule Früchte vermehrt Insekten wie Fliegen und Wespen an, die für Monarchen eine zusätzliche Nahrungsquelle darstellen.

Trotz ihrer Vorlieben können sich Monarchen jedoch auch vom Nektar von Blumen ernähren. Sie besuchen die Blüten bestimmter Pflanzen, die Nektar enthalten, um eine Extraportion Nährstoffe zu erhalten. Aber faule Früchte bleiben die Hauptnahrungsquelle für Monarchen und versorgen sie mit den Nährstoffen, die sie zum Überleben brauchen.

Gescheckt: bevorzugt reife und süße Früchte

Gescheckt: bevorzugt reife und süße Früchte

Bunt (lat. Caligo memnon) ist einer der schönsten und bekanntesten Vertreter der Familie Nymphalidae. Diese Schmetterlingsart hat eine helle Flügelfärbung, die die Aufmerksamkeit vieler Beobachter auf sich zieht.

Bei den Ernährungspräferenzen zeichnet sich die bunte Pflanze durch ihre Vorliebe für reife und süße Früchte aus. Er isst am liebsten Früchte, die viel Zucker enthalten, wie Bananen, Mangos, Birnen und Pfirsiche.

Der Trauerschnabel kann auch faule Früchte fressen, bevorzugt werden jedoch reife und süße Früchte. Dies liegt daran, dass reife Früchte mehr Nährstoffe und Zucker enthalten, die für die Aufrechterhaltung der Energie und das Überleben des Schmetterlings notwendig sind.

Studien haben gezeigt, dass die bunte Frucht Früchte mit leuchtenden Farben bevorzugt, da diese ihre Aufmerksamkeit häufiger auf sich ziehen. Allerdings darf er auch weniger bunte Früchte verzehren, wenn diese süß schmecken.

Video:

SCHMETTERLING HAT VERLOREN, WIE UND WAS DEN SCHMETTERLING ZU FÜTTERN IST

Weiterlesen: