Schmetterlinge des Urals: Foto mit Namen und Beschreibungen

Schmetterlinge des Urals: Foto mit Namen und Beschreibungen

Der Ural ist eine einzigartige Region, die für ihre vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Unter den zahlreichen Vertretern der Fauna dieser Region nehmen Schmetterlinge einen besonderen Platz ein. Schmetterlinge des Urals überraschen mit ihren farbenfrohen Farben und einzigartigen Mustern auf ihren Flügeln.

Im Ural leben zahlreiche Schmetterlingsarten. Sie variieren in Größe, Farbe und Lebensstil. Darunter finden sich sowohl große Vertreter der Pfauenfamilie als auch kleine Weiße. Jede Schmetterlingsart hat ihre eigene einzigartige Schönheit und Anziehungskraft.

Einige Schmetterlingsarten im Ural sind endemisch – sie kommen nur in diesem Gebiet vor. Das macht sie in den Augen von Forschern und Naturliebhabern noch wertvoller. Fotos dieser Schmetterlinge ermöglichen es Ihnen, ihre Schönheit zu genießen und mehr über ihre Eigenschaften zu erfahren.

In diesem Artikel laden wir Sie ein, sich mit Fotos einiger Schmetterlingsarten im Ural vertraut zu machen, deren Namen und etwas über ihren Lebensstil herauszufinden.

Arten von Schmetterlingen des Urals

Schmetterlinge des Urals sind eine vielfältige und einzigartige Insektenfamilie, die in dieser Region lebt. Einige von ihnen sind hier nur in begrenzten Bereichen zu sehen.

Zu den bekanntesten Schmetterlingsarten im Ural gehören:

  • Apollo — ein großer und wunderschöner Schmetterling mit leuchtend orangefarbenen Flügeln, die mit schwarzen Streifen und Punkten verziert sind. Diese Art lebt in den Bergregionen des Urals und ist eines der Symbole dieser Region.
  • Kohl Schmetterling - ein kleiner Schmetterling mit weißen Flügeln und schwarzen Punkten. Man findet ihn häufig in Gärten und Gemüsebeeten, wo er sich von Pflanzen aus der Familie der Kohlgewächse ernährt.
  • Marmor - ein Schmetterling mit wunderschönen Flügeln, auf denen verschiedene Muster und Designs abgebildet sind, die an Marmor erinnern. Er lebt in den Wald- und Bergregionen des Urals.

Jede dieser Schmetterlingsarten im Ural hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und zieht die Aufmerksamkeit von Naturliebhabern und Fotografen auf sich. Fotos dieser wunderschönen Insekten finden Sie in speziellen Büchern, Zeitschriften und Online-Ressourcen.

Weißer blauäugiger Schmetterling

Weißer blauäugiger Schmetterling

Schmetterlinge des Urals überraschen mit ihrer Schönheit und Vielfalt. Einer der auffälligsten Vertreter dieser Gegend ist der weißblauäugige Schmetterling. Sein Name spricht für sich – auf den Flügeln des Schmetterlings befinden sich leuchtend blaue Flecken, die wie Augen aussehen. Das Foto dieses einzigartigen Schmetterlings besticht durch seine Schönheit und Einzigartigkeit.

Der weiße blauäugige Schmetterling gehört zur Familie Belyanka. Er ist klein, seine Flügel sind weiß bemalt und weisen dezente dunkle Muster auf. Am überraschendsten sind jedoch die leuchtend blauen Flecken auf der Oberseite der Hinterflügel. Sie erwecken den Eindruck echter Augen, was es dem Schmetterling ermöglicht, Raubtiere zu erschrecken und ihre Aufmerksamkeit von seinem echten Körper abzulenken.

Der weißblauäugige Schmetterling kommt in verschiedenen Teilen des Urals vor. Sie bevorzugt Wald- und Wiesengebiete, in denen es viele Blumen und Pflanzen gibt. Der Schmetterling ist tagsüber aktiv und fliegt kontinuierlich von einer Blüte zur anderen. Auf einem Foto dieses Schmetterlings können Sie seine zarte Schönheit und Eleganz bewundern.

Der weiße, blauäugige Schmetterling ist eines der Symbole des Urals. Seine Schönheit und Einzigartigkeit werden geschätzt und geschützt. Fotos, die diesen Schmetterling darstellen, werden zu echten Kunstwerken und ermöglichen es Ihnen, mehr über die Flora und Fauna des Urals zu erfahren.

Königssatire Ural

Königssatire Ural

Schmetterlinge des Urals sind einzigartige Lebewesen, die in den vielfältigen Ökosystemen dieser Bergregion leben. Einer der bemerkenswertesten Vertreter der lokalen Fauna ist der Ural-Königssatyr.

Der Ural-Königssatyr (Satyrus uralensis) ist ein großer Schmetterling mit Flügeln, die in einem hellen Bernsteinton mit dunklen Flecken und Streifen bemalt sind. Es ist perfekt in der Vegetation getarnt und sein schönes Erscheinungsbild zieht die Aufmerksamkeit von Fotografen und Naturforschern auf sich.

Der königliche Ural-Satyr lebt in Bergwiesen, Wäldern und Tundrazonen des Urals. Sie bevorzugt feuchte und kühle Orte mit viel Vegetation und Süßwasser. Erwachsene ernähren sich von Blütennektar und ihre Raupen von verschiedenen Gräserarten.

Dieser Schmetterling ist wichtig im Ökosystem des Urals. Es fungiert als Pflanzenbestäuber und ist Nahrung für viele Raubtiere wie Vögel und insektenfressende Säugetiere. Der königliche Ural-Satyr ist auch ein Indikator für den ökologischen Zustand der Region, da seine Anwesenheit oder Abwesenheit ein Hinweis auf die Qualität der Umwelt sein kann.

Blaubraune Tagesraupe

Blaubraune Tagesraupe

Die blaubraune Tagraupe ist einer der vielen Schmetterlinge des Urals, der durch seine ungewöhnliche Farbe und das bizarre Muster auf den Flügeln auffällt.

Bilder dieses Schmetterlings finden Sie im Internet, wo Natur- und Fotoliebhaber ihre Bilder teilen. Auf dem Foto sehen Sie ein großes Bild der Raupe sowie deren Färbung und Flügelstruktur.

Die blaubraune Tagraupe zeichnet sich durch ihre leuchtenden Farben und das originelle Muster auf ihren Flügeln aus. Seine Flügel haben eine spezielle Form, die dem Schmetterling beim Fliegen und Manövrieren in der Luft hilft.

Diese Schmetterlingsart ist eine der häufigsten im Ural. Sie leben in den unterschiedlichsten Landschaften, von Wäldern bis hin zu Gärten und Parks. Die blaubraune Tagraupe ist ein wichtiger Teil des Ökosystems und bietet Nahrung für viele Vögel und andere insektenfressende Tiere.

Südlicher Mond Ural

Südlicher Mond Ural

Der Süduralmond ist einer der schönsten und seltensten Schmetterlinge im Ural. Seinen Namen verdankt es seiner besonderen Farbe, die an das hellgrüne Leuchten des Mondes erinnert. Fotos dieses Schmetterlings überraschen durch ihre Schönheit und Raffinesse.

Der Süduralmond hat mittelgroße Flügel und eine charakteristische Form. Die Oberseite der Flügel dieses Schmetterlings ist hellgrün mit einem metallischen Farbton bemalt. Unter den Flügeln sind transparente Flecken zu sehen, die den Effekt eines Mondlichts erzeugen.

Dieser Schmetterling lebt in gemäßigten und warmen Waldzonen des Urals. Er bevorzugt schattige Plätze, wo er auf Blüten und Blättern von Pflanzen zu finden ist. Der Süduralmond ist tagsüber aktiv, fliegt schnell und einfach und fällt durch seine ungewöhnliche Farbe auf.

Fotos des südlichen Uralmondes vermitteln perfekt seine Schönheit und Anmut. Die Fotografien zeigen, wie die grüne Farbe der Flügel in der Sonne schimmert und so den Eindruck eines flackernden Mondes erweckt. Jedes Foto dieses Schmetterlings ist ein wahres Kunstwerk.

Ural-Rotflügelmaulwurfsgrille

Ural-Rotflügelmaulwurfsgrille

Die Ural-Rotflügel-Maulwurfsgrille (Euplagia quadripunctaria) ist einer der schönsten Schmetterlinge, die im Ural leben. Seine Flügel sind leuchtend rot mit schwarzen Flecken und weißen Streifen. Es ist ein kleiner Schmetterling, etwa 4–5 cm groß.

Die Ural-Rotflügelmaulwurfsgrille kommt in Wald- und Bergregionen des Urals vor. Er bevorzugt Kiefern- und Laubwälder, wo er sich vom Nektar verschiedener Blumen ernährt. Erwachsene fliegen von Juni bis August.

Die Larven der Ural-Maulwurfsgrille ernähren sich von verschiedenen Pflanzenarten, darunter jungen Trieben und Blättern von Bäumen. Sie haben eine grüne Farbe mit schwarzen Flecken und können eine Länge von bis zu 6 cm erreichen.

Graue Uralmotte

Der Ural-Grauspinner (Lasiommata megera) ist eine Schmetterlingsart, die im Uralgebirge lebt. Es gehört zur blauen Familie.

Beschreibung: Der graue Uralfalter hat graue Vorderflügel mit dunklen Flecken und Streifen, die Hinterflügel sind hellbraun gefärbt. Die Flügelspannweite beträgt etwa 4-4,5 cm.

Die Attraktivität des Uralgrauen Nachtfalters liegt in seiner unauffälligen Färbung, die ihm hilft, sich zwischen der trockenen Vegetation und den Steinen, in denen er lebt, zu tarnen.

Der Ural-Graufalter ernährt sich von Blütennektar und bevorzugt insbesondere Veilchen, Wiesenblumen und Gräser. Es kann auch Trinkgebiete wie Pfützen und Bäche aufsuchen.

Foto: Link zum Foto

Uraler Steinschmetterling

Der Uralsteinfalter oder Polyommatus uralensis gehört zur Familie der Blaubeeren. Dieser Schmetterling ist im Uralgebirge endemisch und kommt nur dort vor.

Fotos des Uralsteinschmetterlings werden in verschiedenen Quellen präsentiert, und dank dieser Bilder können Sie sein Aussehen erkennen. Der männliche Uralsteinschmetterling hat auf der Oberseite seiner Flügel eine blaue Tönung mit dunklen Rändern und weißen Flecken. Die Flügel des Weibchens sind hellbraun mit einem orangefarbenen Schimmer.

Der Ural-Steinfalter ist in den subalpinen und alpinen Zonen der Gebirge zu finden. Er bevorzugt feuchte und sumpfige Gebiete, in denen seine wichtigsten Nahrungspflanzen wachsen: Felsenfingerkraut und Felsenkuckuck.

Der Uralschmetterling zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, den Winter in einer Puppe zu verbringen. Es verwandelt sich in eine bewegungslose Puppe, die bis zu eineinhalb Jahre in diesem Zustand bleiben kann.

Grüner Kammschmetterling

Grüner Kammschmetterling

Der Grüne Kammschmetterling ist eine der Schmetterlingsarten des Urals. Es zeichnet sich durch eine leuchtend grüne Farbe aus, die durch ihre Helligkeit und Schönheit auffällt. Ein Foto dieses Schmetterlings ermöglicht es Ihnen, seine Schönheit und Farbgebung voll und ganz zu schätzen.

Der Hauptunterschied zwischen dem Grünen Kammschmetterling und anderen Arten sind die kammartigen Auswüchse an den Flügeln des Männchens. Diese Auswüchse sind hellgrün und bilden ein besonderes Muster auf den Flügeln. Weibchen haben diese Auswüchse nicht.

Der Grüne Kammschmetterling lebt in den Wäldern und Berggebieten des Urals. Er bevorzugt Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, daher findet man ihn häufig in der Nähe von Flüssen, Seen und Sümpfen. Dieser Schmetterling ist in der warmen Jahreszeit, insbesondere im Frühling und Sommer, aktiv.

Der Grüne Kammschmetterling ernährt sich vom Blütennektar verschiedener Pflanzen. Sie bevorzugt Blumen mit hellen und duftenden Blütenständen. Das Foto dieses Schmetterlings auf einer Blume ist eines der beliebtesten Fotos, die in Fotoalben über die Natur des Urals zu finden sind.

Schwarz gestreifter Kohl

Der Schwarzstreifenkohl (Mamestra Brassicae) ist eine der im Uralgebiet vorkommenden Schmetterlingsarten. Diese Art gehört zur Familie der Noctuidae und ist eine häufige Art in Europa, einschließlich des Urals.

Vom Aussehen her ist der Schwarzstreifenkohl ein mittelgroßer Schmetterling mit einer Flügelspannweite von 3 bis 4 cm. Seine Flügel sind dunkel, mit schwarzen Streifen und Flecken, was ihn von anderen Schmetterlingsarten unterscheidet.

Der Schwarzstreifenkohl ist im Dunkeln aktiv, wenn er auf die Jagd und Nahrungssuche geht. Raupen dieser Art ernähren sich von einer Vielzahl von Pflanzen, darunter Kohl, Rüben, Karotten und anderem Gemüse. Sie können Nutzpflanzen schädigen, weshalb sie oft als Schädlinge gelten.

Schmetterlinge des Urals, Fotos von schwarz gestreiftem Kohl können in verschiedenen Quellen gefunden werden, darunter wissenschaftliche und populäre Veröffentlichungen über Schmetterlinge und Natur. Fotos ermöglichen es Ihnen, die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Schmetterlingsart zu erkennen und ihre charakteristischen Merkmale und Eigenschaften zu erkennen.

Video:

Schmetterlinge des Südurals

Weiterlesen: